Wenn ihr euch das Etikett unseres Pale Ales so anschaut, stolpert ihr dann über unsere drei Hopfensorten Magnum, Perle und Cascade? Wenn ja, dann aufgepasst!
Wir geben euch Nachhilfe zum Thema Hopfen und erklären euch, wie ihr die einzelnen Sorten beim nächsten Schluck unseres Craft Beers wiedererkennt.
Bevor wir in die Brew Dudes Details gehen, schauen wir, wie es der Hopfen historisch in unser aller Lieblingsgetränk geschafft hat und was ihn überhaupt ausmacht.
Der Hopfen ist eine 6-8m hohe Kletterpflanze, die zu den Hanfgewächsen zählt und bei der nur die weibliche Pflanze Dolden bildet. Genau diese Hopfenblüte wird geerntet und spielt eine zentrale Rolle im Brauprozess. Auf unserem Etikett haben wir ihr zwei prominente Plätzchen geschenkt. Schon gesehen?
Warum aber genau landen Hopfendolden denn nun im Bier? Über die Jahrhunderte hat sich herauskristallisiert, dass Hopfen nicht nur durch seine konservierende Wirkung besticht, sondern auch mit tollen Geschmacksaromen punktet. So hat sich der Hopfen im Reinheitsgebot auch als alleiniges Würzmittel im Bier durchgesetzt, während in der älteren Vergangenheit von einigen verrückten Brauern auch mit halluzinogenen Kräutern gewürzt wurde.
Mit der Hallertau und Tettnang besitzt Deutschland übrigens zwei weltweit sehr bedeutsame Hopfenanbaugebiete. In der Craft Beerszene fällt insbesondere in Zusammenhang mit Pale Ales und IPAs der Begriff des Aromahopfens. Bislang wurde beim Hopfen häufig zwischen Aroma- und Bittersorten unterschieden, im Beitrag gemeinsam mit dem Hopfenhelden-Blog sieht die Hopfenexpertin Dr. Christina Schönberger eine solche Unterscheidung als überholt an. Dennoch stellt sie fest, dass die Hopfendolde neben verschiedensten Bestandteilen auch Hopfenöl ausbildet. Diese diversen ätherischen Öle geben die spezifischen Hopfenaromen an das Bier ab. Die unterschiedlichen Hopfenzüchtungen haben eine enorme Vielfalt an möglichem Aroma erzeugt und dienen kreativen Craft Beer Brauern als hopfige Spielwiese.
Auch unsere Brauer Erik und Bastian haben sich für ein kreatives Zusammenspiel ausgewählter Hopfensorten entschieden. Wir finden: gut gemacht!
Im Folgenden präsentieren wir euch unsere drei Hopfensorten, die ihr im Brew Dudes Pale Ale findet.
Magnum:
Dieser Hopfen wird hauptsächlich zur Bitterung des Pale Ales genutzt, gibt dem Craft Beer aber auch eine leicht blumige und fruchtige Note.
Perle:
Diese Sorte ist sehr beliebt unter Brauern und Bierliebhabern und verleiht dem Brew Dudes Pale Ale den vollen, würzigen und fruchtigen Geschmack, der an Orange und Zitrone erinnert.
Cascade:
Die Sorte Cascade besitzt ein sehr ausgeprägtes blumiges und würziges Aroma. Zudem gibt dieser Hopfen dem Craft Beer die milde Bitternote.
Lasst euch das nächste Brew Dudes schmecken und spielt eine Runde Quiz. Könnt ihr alle Hopfensorten schmecken?
Prost!
http://www.hopfen-der-welt.de
http://www.hopfenhelden.de/bierwissen-craft-beer-hopfen/